Frontend-Baukasten für die hkk Krankenkasse

Die Entwicklung basiert auf folgenden Standards, Vorgaben und Guidelines:

  • HTML5-Standard gemäß WHATWG
  • Templates werden in Template-Sprache Pug geschrieben
  • ECMAScript 2017 (JavaScript), welches für ältere Browser zu ECMAScript5 umgewandelt wird, gemäß Airbnb-Styleguide
  • CSS in SASS und Guidelines von Hugo Giraudel sowie als Naming-Konvention BEM
  • Icons und Grafiken (abseits der redaktionellen Bilder) werden per SVG eingebunden
  • Lazyloading von Inhalten wie z.B. Bilder inkl. Fallback + Minimierte Assets (Bilder, Icons, CSS sowie JavaScript)

Alle Komponenten der neuen hkk-Website werden als Modul umgesetzt und integriert. Abhängigkeiten untereinander werden dabei vermieden, um alle Module flexibel einsetzbar zu halten. Als Basis für die Templates der Sitecore-Module dient das aus dem Pug-Templates generierte HTML.